Am vergangenen Sonntag (28.09.2025) hatte sich der VfR viel vorgenommen. Man wollte ein sogenanntes „Sechs-Punkte-Wochenende“ feiern und sowohl mit der ersten als auch mit der zweiten Mannschaft Zählbares einfahren. Doch schon bevor der Ball rollte, gab es den ersten Rückschlag: Die zweite Mannschaft konnte aufgrund von zahlreichen Krankheitsfällen, Verletzungen und urlaubsbedingten Ausfällen keine spielfähige Truppe stellen. Eine Absage war unausweichlich.
Am 4. Spieltag (21.09.2025) empfing der VfR im Mühlbachstadion die Gäste von Blau-Weiß Wiehre. Vor zahlreichem Publikum erwischte die Heimmannschaft einen Start nach Maß: Bereits in der Anfangsphase brachte Nick Messinger den VfR mit 1:0 in Führung. Alles deutete auf einen erfolgreichen Nachmittag hin.
Doch mit dem Führungstreffer im Rücken schien plötzlich der Spielfluss zu erlahmen. Das Team zeigte ein Bild, das man in dieser Saison bislang nicht kannte: fehlendes Tempo, schwache Zweikampfführung und kaum Selbstvertrauen. Die Gäste nutzten diese Phase, übernahmen mehr und mehr die Kontrolle und tauchten gefährlich vor dem VfR-Tor auf. Mit etwas Glück ging es trotzdem mit einem 1:0 in die Pause.
Die Traineransprache in der Kabine sollte neuen Schwung bringen, verpuffte aber nahezu wirkungslos. Auch drei Aluminiumtreffer aus der ersten Hälfte blieben ohne aufweckende Wirkung. Blau-Weiß Wiehre machte dort weiter, wo sie aufgehört hatten: aggressiv, zielstrebig und mit dem klaren Willen, die Partie zu drehen. Folgerichtig fielen die Gegentore, und der VfR musste sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben.
Damit kassierte die Mannschaft die erste Niederlage der laufenden Saison. Der Frust war groß, doch die Erkenntnis ebenso klar: Mit der gezeigten Leistung wird es schwer, gegen ambitionierte Gegner zu bestehen. Nun gilt es, die Partie schnell abzuhaken, die richtigen Schlüsse zu ziehen und im Training mit neuer Energie zu arbeiten.
Am kommenden Sonntag wartet um 15 Uhr die nächste Herausforderung in Ebringen. Dort will die Mannschaft ein anderes Gesicht zeigen, um zu beweisen, dass die Niederlage nur ein Ausrutscher war.
Punktgewinn für den VfR II
Unsere zweite Mannschaft empfing am Wochenende die Reserve von Blau-Weiß Wiehre im Mühlbachstadion. Die Gäste aus Freiburg begannen mit viel Selbstvertrauen und Spielfreude, doch der VfR II hielt kämpferisch dagegen. Mit guten Kombinationen gelang es immer wieder, gefährlich in die gegnerische Hälfte vorzustoßen. Dieses Auftreten brachte die Gäste zunehmend aus dem Konzept: Anstatt konzentriert weiterzuspielen, begannen sie, sich untereinander und vor allem beim Schiedsrichter zu beschweren. Ein Verhalten, das in der Kreisliga C nichts zu suchen hat und eher fehlende Reife als echte Qualität zeigte.
Die erste Halbzeit blieb torlos, brachte den Gastgebern jedoch gleich zwei verletzungsbedingte Wechsel. Das machte es schwer, die Partie im gleichen Tempo fortzusetzen. Trotzdem blieb das Spiel ausgeglichen und spannend.
Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild: Chancen auf beiden Seiten, wobei die Gäste dem Führungstreffer zeitweise näher schienen. Doch dann schlug der VfR zu: Michael Breckner erzielte nach einem energischen Angriff das umjubelte 1:0. Blau-Weiß erhöhte daraufhin den Druck und drängte vehement auf den Ausgleich.
Am Ende konnte der VfR, auch aufgrund der personellen Probleme, nicht mehr vollständig dagegenhalten und musste kurz vor Schluss den Treffer zum 1:1 hinnehmen. Doch die letzten Minuten zeigten beeindruckend, was in der Mannschaft steckt: Wille, Einsatzbereitschaft und bedingungsloser Kampfgeist.
Dieser verdiente Punktgewinn ist deshalb mehr als nur ein Ergebnis – er ist ein Zeichen der Moral und Zusammenhalt. Hut ab vor dieser Leistung!
Am Sonntag, 14.09.2025, musste sich der VfR Umkirch beim SV Munzingen mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben. Damit verpasste die Mannschaft knapp den dritten Sieg im dritten Spiel, zeigte aber Moral und Kampfgeist.
Am vergangenen Wochenende trat der VfR Umkirch II beim SV Munzingen II an. Nach einer intensiven Partie musste sich unsere zweite Mannschaft trotz guter Leistung mit 0:2 geschlagen geben.
Foto: Jürgen Grödel
Das mit zahlreichen neuen Akteuren verjüngte SG-Team kommt langsam auf Kreisliga A Niveau.